Product code: Buy Der Hundeführerschein (BLTK)
Der Hundeführerschein (BLTK) mit Wolfgang C. Lutz (Praktischer Tierarzt) Erster Abend
Diese Kursangebot richtet sich an alle HundehalterInnen. Sie erlernen an 10 Abenden fundiertes Wissen über buy normales Hundeverhalten, über Situationen, in denen ein Hund gefährlich werden kann, über typische Mißverständnisse zwischen Mensch und Hund und die wichtigsten Basics einer gelungenen Hunderziehung.
Die Tierärzteschaft ist der Meinung, dass an der Rasse festmachende Regelungen das Problem nicht lösen. Deshalb versuchen speziell fort- und weitergebildete Tierärzte und Tierärztinnen, dass möglichst viele Hundehalter auf freiwilliger Basis lernen, wie sie ihren Hund unter Kontrolle bringen – sei es nun ein Chihuahua, ein Dalmatiner oder ein Dobermann. Denn jeder Hund kann beißen, und eine große Zahl an Bissverletzungen fügen Hunde ihrer eigenen Familie zu. Nicht weil diese Hunde böse sind, sondern weil wir Menschen eklatante Fehler im Umgang mit Hunden machen.
Manche Gemeinden fördern die Teilnahme an diesem Lehrgang mit einer einjährigen Befreiung von der Hundesteuer. Sie erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein Zertifikat der Bayerischen Landestierärztekammer, vertreten durch unseren Tierarzt Wolfgang C. Lutz.
Die Teilnmahmegebühr beträgt 130 Euro..
Diese Kursangebot richtet sich an alle HundehalterInnen. Sie erlernen an 10 Abenden fundiertes Wissen über buy normales Hundeverhalten, über Situationen, in denen ein Hund gefährlich werden kann, über typische Mißverständnisse zwischen Mensch und Hund und die wichtigsten Basics einer gelungenen Hunderziehung.
Die Tierärzteschaft ist der Meinung, dass an der Rasse festmachende Regelungen das Problem nicht lösen. Deshalb versuchen speziell fort- und weitergebildete Tierärzte und Tierärztinnen, dass möglichst viele Hundehalter auf freiwilliger Basis lernen, wie sie ihren Hund unter Kontrolle bringen – sei es nun ein Chihuahua, ein Dalmatiner oder ein Dobermann. Denn jeder Hund kann beißen, und eine große Zahl an Bissverletzungen fügen Hunde ihrer eigenen Familie zu. Nicht weil diese Hunde böse sind, sondern weil wir Menschen eklatante Fehler im Umgang mit Hunden machen.
Manche Gemeinden fördern die Teilnahme an diesem Lehrgang mit einer einjährigen Befreiung von der Hundesteuer. Sie erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein Zertifikat der Bayerischen Landestierärztekammer, vertreten durch unseren Tierarzt Wolfgang C. Lutz.
Die Teilnmahmegebühr beträgt 130 Euro..