Product code: Luxman LV-105u – Röhren-Hybridvollverstärker – mit buy Garantie
Mit dieser Baureihe wollte Luxman an alte Zeiten anknüpfen – der wohlig-warme Klang der 70er war seit langem auf der Strecke geblieben, die kühlen 80er näherten sich ihrem Ende – also griff man in die technische Mottenkiste und bestückte die Vorverstärkersektion mit Röhren – die Endstufen hingegen verwenden normale (MOS-FET) Transistoren. Also eine Kombination von Röhrensound und Transistorleistung. Angepriesen als "das Beste von Solid State und Vacuum State". Und das stimmt sogar: das Gerät klingt hervorragend.
Wenn man den Luxman, der von 1986 bis 93 verkauft wurde, so anschaut, präsentiert er sich im zeittypischen Look: Schwarz musst es damals sein, die reichliche Verwendung von Kunststoff ermöglichte eine von markanten Sicken und Einbuchtungen dominierte Gestaltung. Wobei Luxman auch hier das Kunststück fertiggebracht hat, das Ganze nicht billig wirken zu lassen. Und dann ist da das Fensterchen, das den Unterschied ausmacht – und das diese Geräte auch heute so begehrt macht: hier kann man den beiden Röhren bei der Arbeit zusehen. Versteckten sich diese wunderlichen Meisterwerke der Technik zu früheren Zeiten im Inneren der Gehäuse, wollte man sie in den 80ern gern zeigen: eine erste Welle der Besinnung auf diese Technik und ihre Vorzüge ging durchs HiFi-Land, und das war nun mal ein zeigenswertes Verkaufsargument. In der Tat: wenn man das Gerät einschaltet (oder per "Pre-Heat"-Schalter die Röhren auf Betriebstemperatur bringt), steigt die Stimmung im HiFi- und technikaffinen Haushalt. Einfach herrlich anzuschauen.
Der LV-105u ist der etwas gewichtigere (11,5kg statt 10,6kg) aber gleich teure (satte 2.250 DM) Nachfolger des LV-105. Er leistet 2x 80 Watt Sinus an 8 Ohm. AV-Technik durfte nicht fehlen, aber die spielt heute keine Rolle mehr – außer dass man einen praktischen Eingang an der Front zur Verfügung hat. Wichtig hingegen die ausgezeichnete Phono-Sektion, natürlich mit MM und MC-Umschaltung. Dazu gibts eine CD-Straight-Taste, die die Klangregler umgeht. Ein komplett ausgestattetes Gerät also.
Diese Exemplar befindet sich buy in sehr gutem Zustand. Es funktioniert einwandfrei und ist auch optisch sehr gut erhalten. Nur auf der oberen Kante der Front sind schwer vermeidbare Spuren, siehe Fotos. Aber wenn der Luxman erstmal seinen Platz ohne gnadenlose Bestrahlung durch Fotolampen gefunden hat, fällt das nicht auf.
Das Gerät wurde zerlegt und gereinigt. Achten Sie bei anderen Angeboten auf den Zustand des so wichtigen Röhren-Guckfensters: Sie werden bei nicht überarbeiteten Geräten immer graue Schmutzpartikel sehen. Das sind die Überreste eines Schaumstoffpads, das die Röhren schützen soll. Dieses ist nach 35 Jahren Hitzeeinwirkung immer zerbröselt und kommt einem beim Abnehmen der Frontplatte in Einzelteilen entgegen. Hier wurde alles gesäubert und der Schaumstoff durch ein bis 1.000 Grad Celsius hitzeresistentes Filzgewebe ausgetauscht. An den Lautsprecherklemmen sind kleine Teile abgebrochen (siehe Foto), typisch für diese Geräte, die Funktion ist aber gegeben.
Apropos Abnehmen der Frontplatte: ein schwieriges Unterfangen! Ich habe schon so manches Gerät zerlegt, aber das war die härteste Nuss, die ich je zu knacken hatte. Die Frontplatte ist zweigeteilt und ineinander gesteckt; durch die Hitzeeinwirkung und den Lauf der Zeit sind die Kunststoffschübe kaum noch voneinander zu trennen. 45 Minuten geduldige, vorsichtige Handarbeit waren angesagt, bis sich alles lösen ließ ohne zu brechen. Schwitz! Also: wer hier nach einem letzten Preis fragt, ist bei mir an der falschen Adresse.
Das Gerät kann kontaktarm angeschaut und ausprobiert werden, ich kann auch sicher verpackt versenden. Der versicherte Versand per DHL koste inklusive sehr gutem Verpackungsmaterial 30 EUR. Festpreis.
Sollten innerhalb von 6 Monaten nach Kauf Probleme auftreten, nehme ich im Zweifel das Gerät zurück und erstatte den Kaufpreis. Wir sind ja alle HiFi-Fans und werden im Fall der Fälle gemeinsam eine vernünftige Lösung finden..
Wenn man den Luxman, der von 1986 bis 93 verkauft wurde, so anschaut, präsentiert er sich im zeittypischen Look: Schwarz musst es damals sein, die reichliche Verwendung von Kunststoff ermöglichte eine von markanten Sicken und Einbuchtungen dominierte Gestaltung. Wobei Luxman auch hier das Kunststück fertiggebracht hat, das Ganze nicht billig wirken zu lassen. Und dann ist da das Fensterchen, das den Unterschied ausmacht – und das diese Geräte auch heute so begehrt macht: hier kann man den beiden Röhren bei der Arbeit zusehen. Versteckten sich diese wunderlichen Meisterwerke der Technik zu früheren Zeiten im Inneren der Gehäuse, wollte man sie in den 80ern gern zeigen: eine erste Welle der Besinnung auf diese Technik und ihre Vorzüge ging durchs HiFi-Land, und das war nun mal ein zeigenswertes Verkaufsargument. In der Tat: wenn man das Gerät einschaltet (oder per "Pre-Heat"-Schalter die Röhren auf Betriebstemperatur bringt), steigt die Stimmung im HiFi- und technikaffinen Haushalt. Einfach herrlich anzuschauen.
Der LV-105u ist der etwas gewichtigere (11,5kg statt 10,6kg) aber gleich teure (satte 2.250 DM) Nachfolger des LV-105. Er leistet 2x 80 Watt Sinus an 8 Ohm. AV-Technik durfte nicht fehlen, aber die spielt heute keine Rolle mehr – außer dass man einen praktischen Eingang an der Front zur Verfügung hat. Wichtig hingegen die ausgezeichnete Phono-Sektion, natürlich mit MM und MC-Umschaltung. Dazu gibts eine CD-Straight-Taste, die die Klangregler umgeht. Ein komplett ausgestattetes Gerät also.
Diese Exemplar befindet sich buy in sehr gutem Zustand. Es funktioniert einwandfrei und ist auch optisch sehr gut erhalten. Nur auf der oberen Kante der Front sind schwer vermeidbare Spuren, siehe Fotos. Aber wenn der Luxman erstmal seinen Platz ohne gnadenlose Bestrahlung durch Fotolampen gefunden hat, fällt das nicht auf.
Das Gerät wurde zerlegt und gereinigt. Achten Sie bei anderen Angeboten auf den Zustand des so wichtigen Röhren-Guckfensters: Sie werden bei nicht überarbeiteten Geräten immer graue Schmutzpartikel sehen. Das sind die Überreste eines Schaumstoffpads, das die Röhren schützen soll. Dieses ist nach 35 Jahren Hitzeeinwirkung immer zerbröselt und kommt einem beim Abnehmen der Frontplatte in Einzelteilen entgegen. Hier wurde alles gesäubert und der Schaumstoff durch ein bis 1.000 Grad Celsius hitzeresistentes Filzgewebe ausgetauscht. An den Lautsprecherklemmen sind kleine Teile abgebrochen (siehe Foto), typisch für diese Geräte, die Funktion ist aber gegeben.
Apropos Abnehmen der Frontplatte: ein schwieriges Unterfangen! Ich habe schon so manches Gerät zerlegt, aber das war die härteste Nuss, die ich je zu knacken hatte. Die Frontplatte ist zweigeteilt und ineinander gesteckt; durch die Hitzeeinwirkung und den Lauf der Zeit sind die Kunststoffschübe kaum noch voneinander zu trennen. 45 Minuten geduldige, vorsichtige Handarbeit waren angesagt, bis sich alles lösen ließ ohne zu brechen. Schwitz! Also: wer hier nach einem letzten Preis fragt, ist bei mir an der falschen Adresse.
Das Gerät kann kontaktarm angeschaut und ausprobiert werden, ich kann auch sicher verpackt versenden. Der versicherte Versand per DHL koste inklusive sehr gutem Verpackungsmaterial 30 EUR. Festpreis.
Sollten innerhalb von 6 Monaten nach Kauf Probleme auftreten, nehme ich im Zweifel das Gerät zurück und erstatte den Kaufpreis. Wir sind ja alle HiFi-Fans und werden im Fall der Fälle gemeinsam eine vernünftige Lösung finden..