Klavier von Ernst buy Munck

$700.00
#SN.7021680
Klavier von Ernst buy Munck, Verkaufe ein Klaviervon Ernst Munck GothaNussbaumholzBaujahr: unbekannt / ca um 1900Höhe: 140 cmBreite:.
Black/White
  • Eclipse/Grove
  • Chalk/Grove
  • Black/White
  • Magnet Fossil
12
  • 8
  • 8.5
  • 9
  • 9.5
  • 10
  • 10.5
  • 11
  • 11.5
  • 12
  • 12.5
  • 13
Add to cart
Product code: Klavier von Ernst buy Munck
Verkaufe ein Klavier
von Ernst Munck Gotha

Nussbaumholz
Baujahr: unbekannt / ca. um 1900
Höhe: 140 cm
Breite: 140 cm
Tiefe: 67 cm
Gewicht: ???

Das Klavier müsste gereinigt
und gestimmt werden.
Tasten & Pedale funktionieren einwandfrei. 
Tastaturabdeckung in Ordnung,
oberer Deckel hat leider Feuchteschäden...müsste also
überarbeitet werden.
Vordere Ecken am Rahmen fehlen.
Kerzenleuchter nicht mehr vorhanden.

!!! ACHTUNG !!!

!!! NUR ABHOLUNG MÖGLICH !!!

Das Instrument steht im EG
eines Einfamilienhauses in
06796 Brehna bei Bitterfeld.
Es müssten 4 Treppenstufen
am Eingang überwunden werden.

Bitte bei Abholung ausreichend Helfer organisieren. Ich kann Ihnen beim Tragen leider nicht behilflich sein!

Dies ist ein Privatverkauf!
Gekauft wie gesehen!
Nach Kaufabwicklung ist keine
Rückgabe oder Reklamation
mehr möglich!

Hier noch einiges zum Erbauer:

Ernst Munck
Pianofortefabrik in Gotha
1857 -1905

Ernst Munck, geboren am 11. Februar 1827, war der zweitjüngste Sohn des Hofkunst- schreiners Wilhelm Munck in Gotha.
Nach dem Besuche des Gymnasiums sowie dem Erlernen des väterlichen Berufes begann
er Ende der vierziger
Jahre mit dem Klavierbau.
Zunächst in Wien bei Seuffert,
später in Paris bei Kriegelstein
und Herz. Selbständig wurde
E. Munck 1857 in Gotha
unter „äußerst schwierigen Verhältnissen“.
Nach seinen Pianinos und Flügeln fragte man „im ganzen Thüringer Land“.
Der Landesfürst ernannte ihn zum Hofpianofabrikanten. Schon 1883 bot er seine „prämierten Concert- und Stutzflügel, sowie Pianinos in vier verschiedenen Größen an. Sämmtliche Instrumente sind
mit den zuverlässigsten und dauerhaftesten Pariser Mechaniken versehen. Immerhin wurden zehn verschiedene Piano- und Flügelmodelle gebaut.
1893 gab er sein Geschäft in die Hände seines ältesten Sohnes
Ernst Munck jun., der „früher Tonregulirer bei Steinway & Sons“ war. Er erhielt den Titel eines
„Herzogl. Sächs. Hoflieferant“.
Die Munck'schen Instrumente wurden 1894 auf buy der Erfurter Industrieausstellung mit einer
Gold- und Silbermedaille bedacht.
Wesentliche Erweiterungen der
Fabrikgebäude erfolgten kurz vor und nach der Jahrhundertwende. Das neue, dreistöckige „Fabriketablissements“
auf der Oststraße wurde bereits mit „Zentralheizung“ versehen.
Am 22. Juli 1902 starb Ernst Munck sen. im Alter von 75 Jahren.
Die Instrumente wurden in „alle Weltteile“ versandt, der größte Teil nach England. Immerhin, die Reklame stand den
heutigen nicht nach.

„Ernst Munck, Gotha, deren Flügel und Pianos nach dem einstimmigen Urteile der bedeutendsten Klavier-Virtuosen bei unbestrittener Preiswürdigkeit und Dauerhaftigkeit den teuersten Marken
ebenbürtig zur Seite stehen . . .“
1905 verkaufte E. Munck jun. die
Pianofabrik an die „Steck Piano G.m.b.H.“

.
251 review

4.23 stars based on 251 reviews